Kategorie: Honig

Anders als bei der gewaschenen (nassen) und natürlichen ( trockenen) Methode bleibt beim Honig-Trocknungsprozess ein Teil des „Fruchtfleischs“ (Schleims) der Kaffeekirsche während des Trocknens an der Bohne hängen. Sobald die Kaffeekirschen gepflückt sind, wird ihre äußere Schale entfernt, aber anstatt die Bohnen zu waschen (wie bei der Nassverarbeitung), bleibt ein Teil des süßen Fruchtfleisches auf natürliche Weise fermentiert. während des Trocknens. Und obwohl der Name Honig vermuten lässt, hat dieser Prozess nichts damit zu tun – er entsteht durch die klebrige, süße Konsistenz, die die Körner umgibt und tatsächlich an Honig erinnert.

Wirkung? Honigverarbeiteter Kaffee behält seine natürliche Süße Frucht und bietet gleichzeitig eine sanfte, ausgewogene Säure . Abhängig von der Menge des verbleibenden Fruchtfleisches und Trocknungsbedingungen kann Kaffee unterschiedliche Geschmacksrichtungen haben – von leichten, blumigen Noten bis hin zu einer intensiven, fruchtigen Bombe.

Verschiedene Varianten der Honigverarbeitung

  • gelber Honig
  • roter Honig
  • schwarzer Honig

Die Honig -Technik hat vor allem in Mittelamerika an Popularität gewonnen, in Ländern wie Costa Rica und El Salvador sind wahre Meister dieser Methode geworden . Die Landwirte dieser Regionen haben die idealen klimatischen Bedingungen ausgenutzt und entdeckt dass die Honey-Methode ihnen nicht nur erlaubt, Wasser zu sparen (im Gegensatz zur Nassverarbeitung), sondern bringt auch die erstaunlichen Aromen der Kaffeebohnen zur Geltung.

Einer der führenden Vertreter dieser Methode ist Granja El Paraiso in Kolumbien , dessen Kaffeebauern mit verschiedenen Honigvarianten experimentieren, um Kaffee mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zu liefern. und ein reichhaltiges Geschmacksprofil. Sie beobachten den Gärungsprozess mit Präzision, Kontrolle der Temperatur und Trocknungszeit, um das perfekte Gleichgewicht zwischen Süße, Säure zu erreichen und Kaffeekörper.

3 Produkte